Der Mensch ist nicht allein auf der Welt. Die ganze Außenwelt ist Gegenstand seines Erkennens
und Mittel zu seiner Entwicklung und Ausbildung. (Friedrich Fröbel)
Wir orientieren uns an der christlich religiösen Erziehung und den Rechten der Kinder nach der UN-Kinderrechtskonvention. Die Kinder erfahren hier, dass sie von Grund auf von Gott geliebt und angenommen sind. Durch regelmäßige, intensive Erfahrungen mit und in der Natur wird der Grundstein gelegt, Achtung, Respekt und Dankbarkeit für die gesamte Schöpfung zu entwickeln. Die Kinder erleben Gemeinschaft und Angenommen werden durch uns. Das Miteinander ist getragen von Toleranz und Wertschätzung.
Jedes Kind hat sein eigenes Tempo und entwickelt sich individuell. Vielfalt und Unterschiedlichkeit sind für uns Bereicherung und Chance.
Unsere Arbeitsweise verbindet die Grundgedanken verschiedener pädagogischer Richtungen.
Wir orientieren uns schwerpunktmäßig am situationsorientierten Ansatz, sowie den Grundgedanken der Ansätze von Friedrich Fröbel und Maria Montessori.
Die Quelle alles Guten liegt im Spiel.(Friedrich Fröbel)
„Das Leben anzuregen – und es sich frei entwickeln zu lassen –
hierin liegt die erste Aufgabe des Erziehers.“ (Maria Montessori)