Zum Inhalt springen

Ukrainekrieg - was passiert jetzt bei uns?:Willkommensinitiative Dünnwald/Höhenhaus

Die schrecklichen Nachrichten aus der Ukraine lassen nicht nach, viele Menschen sind auf der Flucht und sind nun in Köln angekommen. In den Medien wird das Engagement vieler Helfer und Helferinnen gezeigt. Was hier vor Ort in unserer Gemeinde passiert und wie sie unterstützen und helfen können, finden Sie hier:
flag-gcb93186a6_1920_klein
Datum:
22. März 2022
Von:
Andreas Schöllmann

Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen, liebe Leser, 
 
die schrecklichen Nachrichten aus der Ukraine lassen nicht nach, viele Menschen sind auf der Flucht und sind nun in Köln angekommen. In den Medien wird das Engagement vieler Helfer und Helferinnen gezeigt. 
 
Doch was passiert eigentlich hier vor Ort in unserer Gemeinde?
 
Die Willkommensinitiative Dünnwald/ Höhenhaus hat wieder ihre Arbeit aufgenommen. Frau Gabriele Dein koordiniert diese und setzt sich mit viel Zeit und sehr hohem Engagement dafür ein, dass viele Helfer und Helferinnen Menschen, die aus der Ukraine kommen, unterstützen können.
 
Falls auch Sie dort aktiv werden möchten, dann melden Sie sich direkt bei Frau Dein unter: g.dein@gmx.de oder auch im Pastoralbüro.
 
Die Bürgerstiftung Dünnwald unterstützt die Initiative mit finanziellen Mitteln. Falls auch Sie die Arbeit vor Ort mit einer Spende unterstützen möchten, dann können Sie spenden an: 
 
Bürgerstiftung Dünnwald-Höhenhaus, IBAN: DE70 3705 0198 1931 9386 49, Verwendungszweck: Flüchtlingshilfe, z.Hd. Frau Dein. Bitte vergessen Sie Ihre Kontaktdaten nicht, wenn Sie eine Spendenquittung erhalten möchten.
 
Da neben der finanziellen Unterstützung der Geflüchteten ganz besonders deren Unterbringung wichtig ist, stellt die Gemeinde in den ehemaligen Räumlichkeiten der SKM Kita im Dachgeschoss der Kita JB Räumlichkeiten für 1-2 Familien als Wohnraum zur Verfügung. 
 
Darüber hinaus besteht natürlich auch bei uns vor Ort weiterhin ein sehr großer Bedarf an Wohnraum für Geflüchtete. Daher die sehr dringende Bitte: Falls Sie Wohnraum für Geflüchtete haben bzw. erübrigen können, melden Sie sich im Pastoralbüro oder unter dem folgenden link auf der Homepage der Gemeinde:  Anmeldung Flüchtlingsunterkunft 
 
Weitere Aktionen in der Gemeinde sind der Kuchenverkauf zugunsten der Geflüchteten aus der Ukraine am 03.04. nachmittags am Kirchort St. Hermann-Joseph (nähere Infos entnehmen Sie bitte in Kürze der Homepage, den Aushängen und den Kirchturmspitzen) sowie das Willkommens-Café am 10.04. von 14:00 bis 16:00 Uhr in den Räumen der Evangelischen Kirche Dünnwald, Amselstr.22. Beim Willkommenscafe sind Menschen aus der Ukraine, Helferinnen und Helfer sowie alle Interessierten herzlich bei Kaffee und Kuchen zum Kennenlernen, zum Austausch und zur Begegnung eingeladen.
 
Ebenfalls herzlich einladen möchten wir auch noch jeden Sonntag um 18:00 Uhr  zum Friedensgebet in die Kirche St. Hermann-Joseph
 
Es liegt eine große Aufgabe vor uns als Gemeinde und als Gesellschaft, diese Flüchtlingskrise zu bewältigen. Wir wollen es gemeinsam mit Ihnen allen anpacken.
 
Johanna Dudek